Über Geotab
Geotabs Nachhaltigkeitsansatz
Umwelt- und Klimaschutz
Lieferketten
Das Geotab-Team
Datensicherheit und -management
Anhang
Energiemanagement Ansatz
Ziele
Maßnahmen Um unseren ökologischen Fußabdruck weiter zu minimieren, weitet Geotab das Energieauditprogramm auf weitere Einrichtungen aus. Diese Audits werden Möglichkeiten zur Optimierung der Energieeffizienz aufzeigen und Verbesserungen priorisieren. Wir werden die Empfehlungen aus früheren Audits weiter umsetzen und die Erzeugung erneuerbarer Energien vor Ort prüfen. Unser kontinuierliches Engagement für Verbesserungen in allen Einrichtungen wird nicht nur die Emissionen reduzieren, sondern auch eine sauberere Energiezukunft fördern und uns helfen, unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Die Energiemanagementstrategie von Geotab basiert auf vier Grundprinzipien: analysieren, sparen, verbessern und umstellen. Während sich die Einrichtungen in unterschiedlichen Phasen dieses Energieprozesses befinden, arbeitet Geotab kontinuierlich daran, wirkungsvolle Lösungen zu finden und umzusetzen.
ZIEL FÜR 2030
Alle Einrichtungen mit 100 % erneuerbarer Energie versorgen.
Highlights 2024
1
2
3
4
Im Jahr 2024 kaufte Geotab Zertifikate für erneuerbare Energien (RECs), die etwa 16,4 % des Stromverbrauchs am Hauptsitz in Oakville entsprechen.*
Energie-Audit ● Verstehen der Energienutzung ● Identifizierung von Möglichkeiten zur Energieeinsparung
* Diese RECs werden nicht auf die Scope-2-Emissionen nach der standortbezogenen Methode, die wir derzeit verwenden, angerechnet.
Geotab führte am Hauptsitz ein detailliertes Energieaudit durch. Wir haben wichtige Möglichkeiten zur Optimierung der Energieeffizienz durch umfassende Datenanalysen identifiziert. Dazu gehört unter anderem die Isolierung von Warmwasserleitungen zur Reduzierung von Wärmeverlusten und eine vollständige Umstellung auf LED-Beleuchtung im gesamten Büro.
Nachhaltigkeitsbericht 2024 24
Powered by FlippingBook