Geotab-Nachhaltigkeitsbericht 2024 (DE-DE)

Über Geotab

Geotabs Nachhaltigkeitsansatz

Umwelt- und Klimaschutz

Lieferketten

Das Geotab-Team

Datensicherheit und -management

Anhang

Treibhausgasemissionen Ansatz Geotab ist sich der Dringlichkeit von Klimaschutzmaßnahmen und der Notwendigkeit bewusst, die Dekarbonisierung und den Umstieg auf die Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen. Wir verfolgen einen datengesteuerten und wissenschaftlich fundierten Ansatz zur Reduzierung unseres CO 2 -Fußabdrucks. Dazu gehört die Festlegung von Treibhausgasreduktionszielen, die von der Science Based Targets Initiative genehmigt wurden. Geotab misst und analysiert seinen CO 2 -Fußabdruck aktiv in allen Aspekten seiner Geschäftstätigkeit, von den Einrichtungen und der globalen Lieferkette bis hin zur Verwendung von Produkten, Geschäftsreisen und dem Pendeln der Mitarbeiter. Dieser Ansatz liefert wertvolle Daten für die Strategieentwicklung und ermöglicht es uns, fundierte Entscheidungen zu treffen, um unsere CO 2 -Reduktionsziele zu erreichen. Geotab verfolgt eine umfassende Strategie zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen. Dazu gehören die Verbesserung der Qualität der Treibhausgasdaten, um Reduktionspotenziale besser zu erkennen, die Steigerung der Energieeffizienz im gesamten Unternehmen, die Förderung eines verantwortungsvollen Umgangs mit Energie und die Beschleunigung des Übergangs zu sauberem Strom. Wir arbeiten aktiv mit Partnern in der Wertschöpfungskette und Stakeholdern zusammen, um die Auswirkungen zu verstehen und gemeinsam Emissionen zu reduzieren. Dieser Ansatz spiegelt das Engagement von Geotab wider, den Klimawandel zu mindern und zu einer nachhaltigeren Zukunft beizutragen.

Im Jahr 2024 machte Geotab weitere Fortschritte bei der Reduzierung der direkten betrieblichen Emissionen. Im Vergleich zu 2023 erreichten wir eine Reduzierung der Scope-2-Emissionen um 66 % und demonstrierten damit unser Engagement für Energieeffizienz in unseren Einrichtungen. Wir beobachteten jedoch einen Anstieg der Scope-1-Emissionen um 0,7 %. Dieser Anstieg ist in erster Linie auf einen höheren Erdgasverbrauch an wichtigen Betriebsstandorten wie dem Geotab-Hauptsitz zurückzuführen. Trotz dieser Herausforderung halten wir an unserem Ziel fest, auf umweltfreundliche Energie umzusteigen. Um weitere Fortschritte zu erzielen und unsere Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen, prüfen wir aktiv, wie wir vermehrt erneuerbare Energien beziehen und selbst erzeugen können. Darüber hinaus stiegen unsere Scope-3-Emissionen im Vergleich zu 2023 um 39 %, was in erster Linie auf die Expansion des Geschäfts und die Emissionen in der Lieferkette zurückzuführen ist. Wir sind entschlossen, diese indirekten Emissionen durch kontinuierliches Engagement bei den Zulieferbetrieben und Initiativen zum Produktlebenszyklusmanagement zu reduzieren.

Nachhaltigkeitsbericht 2024 21

Powered by