Geotab-Nachhaltigkeitsbericht 2024 (DE-DE)

Über Geotab

Geotabs Nachhaltigkeitsansatz

Umwelt- und Klimaschutz

Lieferketten

Das Geotab-Team

Datensicherheit und -management

Anhang

Unternehmensnachhaltigkeit Eine verantwortungsvolle Unternehmensführung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachhaltigkeitsbestrebungen von Geotab und bildet das Fundament für die Erreichung unserer Ziele. Um Nachhaltigkeit noch stärker in unserem Unternehmen zu verankern, haben wir 2024 die Gesamtverantwortung für die Steuerung und Leitung unserer Nachhaltigkeitsaktivitäten dem Geotab-Führungsteam übertragen. Dadurch stellen wir sicher, dass Nachhaltigkeitsaspekte in allen Geschäftsstrategien und Entscheidungen berücksichtigt werden und nachhaltiges Handeln auf allen Ebenen des Unternehmens fest integriert ist. Das Team für Unternehmensnachhaltigkeit ist nun in den Bereich Global Operations eingegliedert, um Nachhaltigkeit noch stärker im gesamten Unternehmen und der Wertschöpfungskette zu verankern. Diese kollaborative Struktur ermöglicht es Geotab, Herausforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit ganzheitlich zu bewältigen, Innovationen und Resilienz im gesamten Unternehmen zu fördern und langfristigen Wert zu schaffen.

Transparenz ist einer unserer wichtigsten Werte und bildet den Kern unseres Handelns, um das Vertrauen unserer Kunden und Kundinnen in unsere Produkte, unsere Mitarbeitenden und unsere Partner zu stärken. Geotab richtet seine Nachhaltigkeitsstrategie an international anerkannten Rahmenwerken und Initiativen aus, um sicherzustellen, dass unsere Bemühungen wirkungsvoll sind und den Best Practices entsprechen. • SBTi validiert die Emissionsreduktionsziele von Geotab im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen und bekräftigt damit das Engagement, die globale Erwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen. • EcoVadis bewertet regelmäßig die Nachhaltigkeitsleistung von Geotab, vergleicht die Unternehmenspraktiken mit denen globaler Wettbewerber und gibt Empfehlungen zur Verbesserung der Nachhaltigkeitsleistung. • Geotab ist Unterzeichner des Global Compact der Vereinten Nationen und des Climate Pledge. • Geotab reicht außerdem einen jährlichen Bericht beim Carbon Disclosure Project (CDP) ein, um Transparenz und Rechenschaftspflicht zu gewährleisten. Wir verpflichten uns außerdem zu ethischem Geschäftsverhalten und zur Einhaltung aller relevanten Gesetze und Vorschriften in jeder Region, in der wir tätig sind. Im Jahr 2024 absolvierten 100 % der Geotab-Belegschaft die jährliche Ethik- und Compliance-Schulung und 98 % der Mitarbeitenden die Schulung zur Vermeidung von Verstößen gegen den globalen Wettbewerb.

Die ESG-Governance-Struktur von Geotab

GEOTAB-FÜHRUNGSTEAM

E

S

G

Funktionsübergreifende Zusammenarbeit innerhalb der Unternehmensbereiche

Führungsteam Nachhaltigkeit

Globaler Betrieb

Rechts- und Compliance-Abteilung

Personalabteilung

Finanzabteilung

Innenrevision

Arbeit mit Drittparteien, um Ziele mit gesetzlichen Bestimmungen und Standards abzustimmen: SBTI, EcoVadis, UN Global Compact

Nachhaltigkeitsbericht 2024 18

Powered by