Ein Überblick über die Arbeit von Geotab zur Förderung von Nachhaltigkeit, Effizienz und Sicherheit im Transportwesen und zur Erreichung der unternehmenseigenen ökologischen, sozialen und ethischen Ziele.
Pragmatische Lösungen für eine Welt im Wandel Nachhaltigkeitsbericht 2024
Einleitung Seit 25 Jahren investiert Geotab in die Entwicklung von Produkten und Lösungen, um das Flottenmanagement weltweit innovativer zu gestalten. Dabei nutzen wir unsere umfassende Expertise in den Bereichen KI und Datenanalyse, um über 55.000 Kunden und Kundinnen Erkenntnisse zu Sicherheit, Leistung und Nachhaltigkeit zu liefern. Nachhaltigkeit war schon immer ein wichtiger Bestandteil unseres Leitbildes. Zusammen mit den Bedürfnissen unserer Kunden und Kundinnen hat sich auch unser Ansatz weiterentwickelt. Wir sind fest entschlossen, auch weiterhin innovative Lösungen anzubieten, die nicht nur Effizienz und Wirtschaftlichkeit steigern, sondern auch die Umweltbilanz verbessern und somit den heutigen und zukünftigen Anforderungen gerecht werden.
Inhaltsverzeichnis
Brief von Neil Cawse, Gründer und CEO von Geotab 01
Lieferketten 05
Über diesen Bericht In dieser vierten Ausgabe des Geotab Nachhaltigkeitsberichts geht es darum, wie wir Nachhaltigkeit, Effizienz und Sicherheit im Transportsektor fördern können und welche Fortschritte wir im Hinblick auf Umwelt, Ethik und Soziales gemacht haben. Die in diesem Bericht präsentierten Daten decken den Zeitraum vom 1. Januar 2024 bis zum 31. Dezember 2024 ab und beziehen sich auf die Standards der Global Reporting Initiative (GRI) und die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Alle Finanzdaten sind in US-Dollar angegeben, sofern nicht anders aufgeführt. Aktuelle Informationen zum Thema Nachhaltigkeit finden Sie unter: www.geotab.com/de/ueber/unternehmerische-nachhaltigkeit/ Ein Hinweis zu zukunftsbezogenen Aussagen Dieser Bericht ist eine Momentaufnahme der Nachhaltigkeitsziele und -bemühungen von Geotab. Er stellt keine Zusicherung oder Garantie für bestimmte Ergebnisse dar. Unsere Ziele und Strategien können sich ändern, wenn wir uns an neue Informationen und Herausforderungen anpassen. Wir übernehmen keine Verantwortung für Maßnahmen, die auf der Grundlage dieses Berichts ergriffen werden. Dieser Bericht wurde zunächst in englischer Sprache verfasst und anschließend in andere Sprachen übersetzt. Daher können geringfügige Unstimmigkeiten auftreten.
Über Geotab 02
Das Geotab-Team 06
Unternehmensübersicht
Anerkennung von Veteranen Engagement für die Gesellschaft Junge Menschen für die Arbeitswelt begeistern Datensicherheit und -management 07 Verantwortungsbewusste Nutzung von KI Anhang 08 Kennzahlen zur Nachhaltigkeitsperformance Treibhausgasemissionen GRI-Index Richtlinienliste
Geotabs Nachhaltigkeitsansatz 03 Flottennachhaltigkeit Geotab-Betrieb Umwelt- und Klimaschutz 04 Treibhausgasemissionen Energiemanagement Abfallentsorgung
Nachhaltigkeitsbericht 2024
BRIEF VON Neil Cawse, Gründer und CEO von Geotab
Pragmatische Nachhaltigkeit – Unser Ansatz in einer Welt im Wandel
Als ich Geotab im Jahr 2000 gründete, war die Vision klar: Unternehmen mit den Daten auszustatten, die sie benötigen, um intelligentere Entscheidungen im Fuhrparkmanagement zu treffen. Wir begannen mit den Bereichen Leistung, Betrieb und Sicherheit und entwickelten uns weiter, um den wachsenden Anforderungen an Nachhaltigkeit gerecht zu werden – Kraftstoffmanagement, Emissionen, Umstellung auf Elektrofahrzeuge und Elektrifizierung. Es ist deutlich erkennbar, dass Daten und die damit verbundenen Chancen die Branche der vernetzten Fahrzeuge grundlegend verändert haben. Von Kosteneinsparungen und Sicherheit bis hin zu Effizienz und Nachhaltigkeit haben Daten das Flottenmanagement und den vernetzten Verkehr transformiert. Geotab ist inzwischen von 2 auf 2.400 Mitarbeiter gewachsen und vernetzt heute 4,7 Millionen Fahrzeuge in 160 Ländern. Wir verarbeiten täglich Milliarden von Datenpunkten und ermöglichen es Unternehmen so, fundierte Entscheidungen zu treffen und Fortschritte zu fördern. Geotab hat schon immer auf pragmatische Lösungen für geschäftliche Herausforderungen gesetzt. Wir haben gelernt, dass Fortschritt nicht immer linear verläuft. Vielmehr hängt vieles von den Unternehmenszielen, der Verfügbarkeit von Lösungen und von der jeweiligen Definition von Fortschritt ab. Angesichts der sich verändernden globalen Landschaft mit steigenden Kosten und neuen wirtschaftlichen Realitäten ist es klar, dass wir gemeinsam auf Nachhaltigkeit setzen müssen.
Ob durch eine effiziente Routenplanung, die Minimierung von Leerlaufzeiten und Kraftstoffverbrauch oder den strategischen Austausch einiger Flottenfahrzeuge durch nachhaltigere Optionen – diese Maßnahmen können Betriebskosten senken und gleichzeitig Umweltziele unterstützen. Kostenreduzierung und Effizienzsteigerung werden dazu führen, dass Nachhaltigkeit ein fester Bestandteil des Geschäftsbetriebs wird und unabhängig von äußeren Einflüssen fest verankert bleibt. Dies ist ein entscheidender Moment. Das Zusammenspiel von künstlicher Intelligenz, Deep Learning und der Verfügbarkeit riesiger Datensätze bietet beispiellose Möglichkeiten zur Optimierung der Flottenleistung und zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen. Geotab wird weiterhin Innovationen vorantreiben und Kunden mit den pragmatischen Lösungen unterstützen, die sie benötigen, um sowohl wirtschaftlichen, als auch ökologischen Erfolg zu erzielen. Gemeinsam können wir eine Zukunft gestalten, in der wirtschaftlicher Erfolg und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen.
Neil Cawse Gründer und CEO
Nachhaltigkeitsbericht 2024 1
Über Geotab
Geotabs Nachhaltigkeitsansatz
Umwelt- und Klimaschutz
Lieferketten
Das Geotab-Team
Datensicherheit und -management
Anhang
Über Geotab Unternehmensübersicht
Geotab ist ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für vernetzte Fahrzeuge, die die Effizienz und das Management von Flotten verbessern. Das Unternehmen nutzt fortschrittliche Datenanalysen und KI, um die Leistung, Sicherheit und Nachhaltigkeit von Flotten zu verbessern, Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern. Unterstützt von führenden Fachkräften aus den Bereichen Datenwissenschaft und Ingenieurwesen betreut Geotab über 55.000 Kunden und Kundinnen weltweit und verarbeitet täglich 80 Milliarden Datenpunkte von mehr als 4,7 Millionen Fahrzeugabonnements. Geotab genießt das Vertrauen von Fortune-500-Unternehmen, mittelständischen Flotten und den größten Fuhrparks des öffentlichen Sektors weltweit, einschließlich der US-Bundesregierung. Das Unternehmen engagiert sich für Datensicherheit und Datenschutz und verfügt über die Zertifizierungen FIPS 140-3 und FedRAMP. Geotabs offene Plattform, ein Ökosystem von herausragenden Partnern und der Marketplace bieten Hunderte von flottenfähigen Drittanbieterlösungen. Dieses Jahr feiert Geotab 25 Jahre Innovation.
Betrieb in 160 Ländern Mehr als 80 Milliarden Datenpunkte werden täglich verarbeitet
Mehr als 55.000 Unternehmen verwenden Geotab Mehr als 2.000 Mitarbeitende
Über 4,7 Millionen Fahrzeugabonnements
Geotab-Mitarbeitende
Hauptsitz
Büro
Erfahren Sie mehr unter geotab.com/de und folgen Sie Geotab auf LinkedIn oder besuchen Sie den Blog .
Über 440 Marketplace- Lösungen
700 Partner
Nachhaltigkeitsbericht 2024 2
Über Geotab
Geotabs Nachhaltigkeitsansatz
Umwelt- und Klimaschutz
Lieferketten
Das Geotab-Team
Datensicherheit und -management
Anhang
Preise und Auszeichnungen
WEITERE AUSZEICHNUNGEN
• Von ABI Research zum globalen kommerziellen Telematikanbieter Nr. 1 gekürt • FreightTech 100 • Fuhrparkmanagement-Unternehmen des Jahres, SupplyTech Breakthrough Awards 2024 • 2024 Canada’s Best Managed Companies , Platinum Club • Kanadischer Business Excellence Award für Privatunternehmen • Rocketships-Liste 2024, TechTO Canadian Rocketships • Road Safety in the Community Award, Australasian Fleet Champions Awards 2024 — Auszeichnung • Anerkennung durch die mexikanische Regierung, Sekretariat für Umwelt und natürliche Ressourcen, für die Teilnahme am Programm für umweltverträgliche Verkehrsmittel (Programa Transporte Limpio), wodurch das anhaltende Engagement von Geotab für ökologische Nachhaltigkeit hervorgehoben wird. • PR Daily Award — ESG-Kommunikation • 2024 Gold Brandon Hall Award — Best Learning Team • Absorbies Award — Learning Engagement Excellence Award • Gold Stevie Award — Best Learning/Training Team of the Year • Geotab Elevate gewann Silber für das „Best Leadership Development Program“ bei den Stevie Awards und Brandon Hall Awards • Beste Innovation , Telematik Award
2024 EcoVadis Bronzemedaille für Nachhaltigkeit
2024 SEAL Sustainable Product Award
Nachhaltigkeitsprodukt des Jahres
• Sustainability Awards 2024
Kanadas umweltfreundlichste Arbeitgeber 2024
Kanadas Top- Arbeitgeber für junge Menschen 2024
2024 Employer Recognition Awards
Data Partnership Award
• PICCASO Awards Canada
• Business Car Awards 2024 — Beste Innovation für Geotab Ace • Innovation Risikomanagement, Great British Fleet Awards 2024 • Prince Michael International Road Safety Award für Technologien für das Sicherheitssystem
Nachhaltigkeitsbericht 2024 3
Über Geotab
Geotabs Nachhaltigkeitsansatz
Umwelt- und Klimaschutz
Lieferketten
Das Geotab-Team
Datensicherheit und -management
Anhang
Menschen bewegen Geotab Unsere Grundwerte sind unsere Leitlinie. Auf dieser Grundlage stellen wir unsere Kunden an erste Stelle und bestärken einander gegenseitig, Außergewöhnliches zu leisten. Erfahren Sie mehr darüber, wie Geotabber mit Leidenschaft und Engagement die Zukunft gestalten.
Nachhaltigkeitsbericht 2024 4
Über Geotab
Geotabs Nachhaltigkeitsansatz
Umwelt- und Klimaschutz
Lieferketten
Das Geotab-Team
Datensicherheit und -management
Anhang
Geotabs Nachhaltigkeitsansatz Geotab ist sich bewusst, dass der Klimawandel eine der größten globalen Herausforderungen unserer Zeit darstellt und alle Sektoren und Branchen betrifft. Wir setzen uns voll und ganz dafür ein, unseren Teil zur Bewältigung des Klimawandels beizutragen. Unser Ziel ist es, eine Führungsrolle im Bereich Nachhaltigkeit zu übernehmen – nicht nur durch verantwortungsvolles Management unserer eigenen Aktivitäten, sondern auch durch die Zusammenarbeit mit anderen auf dem Weg zu einer nachhaltigeren, sicheren und klimaneutralen Zukunft. Zunächst verbessern wir unsere eigene Nachhaltigkeitsleistung und richten unsere Ziele am Pariser Klimaabkommen aus, das darauf abzielt, die globale Erwärmung auf deutlich unter 2 °C, vorzugsweise auf 1,5 °C gegenüber dem vorindustriellen Niveau, zu begrenzen. Zweitens nutzen wir unsere Dateneinblicke, um unsere Kunden und Kundinnen zu befähigen, den Energieverbrauch und die Emissionen ihrer Flotten zu verstehen, zu reduzieren und ihre Bemühungen in diesem Bereich zu skalieren. Drittens unterstützen wir Behörden dabei, ein Verständnis dafür zu entwickeln, wie sie eine Politik zur Bekämpfung der Klimakrise betreiben können.
Nachhaltigkeitsbericht 2024 5
Über Geotab
Geotabs Nachhaltigkeitsansatz
Umwelt- und Klimaschutz
Lieferketten
Das Geotab-Team
Datensicherheit und -management
Anhang
Unser Vorsatz Als weltweit führendes Unternehmen im Bereich Telematik mit Millionen von Abonnements auf der ganzen Welt haben wir den größten Einfluss darauf, der Transportbranche beim Übergang in eine nachhaltige Zukunft zu helfen. Vor zwei Jahren haben wir unseren Vorsatz vorgestellt. Wir werden unsere Bemühungen auf drei Kernbereiche konzentrieren, in denen wir den größten Unterschied machen können.
HIGHLIGHTS AUS DEM JAHR 2024*
• Die Nutzung der Nachhaltigkeitslösungen von Geotab stieg im Jahr 2024 weltweit um 39 %. • Die Anzahl der mit Geotab vernetzten Elektrofahrzeuge stieg im Vergleich zum Vorjahr um 63 %. • Mit Geotab verbundene gewerbliche Elektrofahrzeuge legten über 1 Milliarde Kilometer zurück. • Die aggregierte Eignungsbeurteilung für Elektrofahrzeuge (EVSA) von Geotab ergab ein Einsparpotenzial von geschätzten 4,9 Milliarden US-Dollar für leichte Nutzfahrzeugflotten. • Nutzer von Geotab-Nachhaltigkeitslösungen emittierten (durchschnittlich) 6,3 % weniger CO 2 pro Meile im Vergleich zu Nicht-Nutzern, innerhalb von ~50,6 Milliarden gefahrenen Meilen.
Beschleunigung der Dekarbonisierung von Fuhrparks Bereitstellung datengesteuerter Tools und Erkenntnisse, um Flotten bei der Kostenverwaltung, der Effizienzsteigerung und der Erreichung ihrer Ziele in Bezug auf Kohlenstoffreduzierung und Elektrifizierung zu unterstützen.
Verkehrssicherheit fördern Verbindung von Unternehmen und Städten mit intelligenten Fahrzeug- und Verkehrsinformationen, um die Sicherheit der Fahrer im Straßenverkehr zu erhöhen und das Kollisionsrisiko zu verringern.
Dem Ziel der Klimaneutralität mithilfe von Daten, Forschung und Kooperation näherkommen Austausch von Wissen und Erfahrung, Investitionen und Zusammenarbeit bei Projekten, um Innovationen zu fördern und die Bemühungen um eine kohlenstoffarme Zukunft zu unterstützen.
1
2
3
• Die Geotab-Kundschaft erreichte im Jahr 2024 eine durchschnittliche Reduzierung der Emissionsintensität um 2,6 %.
3,431 km 2,235 km 2,001 km 1,560 km
* Aggregierte Ergebnisse im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit basieren auf gewerblichen Geotab-Kunden.
Nachhaltigkeitsbericht 2024 6
Über Geotab
Geotabs Nachhaltigkeitsansatz
Umwelt- und Klimaschutz
Lieferketten
Das Geotab-Team
Datensicherheit und -management
Anhang
Partnerschaften für die Zukunft Geotabs Sustainability Alliance
Zusammenarbeit ist das Herzstück der Nachhaltigkeit bei Geotab. Durch die Zusammenarbeit mit unseren Kunden, Lieferanten, Industriepartnern und Regierungen können wir technologische Innovationen und die Dekarbonisierung beschleunigen. Wir engagieren uns in einer Reihe von Branchenpartnerschaften, um Fortschritte voranzutreiben. Dazu gehört beispielsweise die Geotab Sustainability Alliance. Diese Allianz besteht aus einer Gruppe von Partnern, die integrierte Lösungen anbieten, um Fuhrparks bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen. Die Allianzpartner decken ein breites Spektrum an Nachhaltigkeitsanbietern ab, darunter Hersteller von Elektrofahrzeugen, Anbieter von Lademanagement und Ladestationen, Anbieter von Kraftstoffmanagement, Partner für Routenoptimierung, Berater für E-Flotten und Nachhaltigkeit sowie andere aufstrebende Lösungen.
Erfahren Sie mehr über unsere Nachhaltigkeitspartnerschaften
Nachhaltigkeitsbericht 2024 7
Über Geotab
Geotabs Nachhaltigkeitsansatz
Umwelt- und Klimaschutz
Lieferketten
Das Geotab-Team
Datensicherheit und -management
Anhang
Zusammenarbeit in der Branche im Jahr 2024 Geotab engagiert sich aktiv in Verbänden und Brancheninitiativen, um Forschung und Innovation zu unterstützen.
Nordamerika
Weltweit
American Rental Car Association
Automotive Fleet and Leasing Association (AFLA)
ATA Women in Motion
BC Public eMHDV Charging Network Working Group
Electric Vehicle Council (Australien)
Fédération Française des Associations d’Utilisateurs de Véhicules Electriques (FFAUVE)
CALSTART Drive to Zero™ program
Electric Mobility Canada
Electric Vehicle Consortium
Electrification Coalition: Electric Freight Consortium
Transporte Limpio
AMIVE (Asociación Mexicana del Vehículo Eléctrico)
NAFA Fleet Management Association : Fuels and Technology Advisory Council
Institut du véhicule innovant (IVI):
North American Council for Freight Efficiency (NACFE)
The Technology & Maintenance Council (TMC) of American Trucking Associations (ATA)
Flotte Rechargeable Camions Lourds / Plug-in Fleet Heavy-Duty Trucks
S.11 Sustainability & Environmental Technologies Study Group
Nachhaltigkeitsbericht 2024 8
Über Geotab
Geotabs Nachhaltigkeitsansatz
Umwelt- und Klimaschutz
Lieferketten
Das Geotab-Team
Datensicherheit und -management
Anhang
Wandel durch Datenstandards vorantreiben Geotab engagiert sich für den technischen Fortschritt in der Automobilindustrie und beteiligt sich aktiv an verschiedenen Standardisierungsforen wie COVESA in Nordamerika und Mobility Data Space (MDS) in Europa. Verbesserungen, insbesondere im Bereich der Daten von vernetzten Fahrzeugen, sind wichtige Voraussetzungen für Innovationen. Nur so können wir den Kraftstoffverbrauch analysieren und Möglichkeiten zur Reduzierung finden. Gemeinsame Datenstandards ermöglichen es der gesamten Transportbranche, Strategien für eine nachhaltige Flotte zu entwickeln, zu messen und anzupassen. Durch diese einheitliche Grundlage werden Ergebnisse besser vorhersehbar. Datenstandards helfen bei der Identifizierung und Harmonisierung wichtiger Datenpunkte für die Emissionsmessung. Dies wird durch das California Air Resources Board (CARB) mit der Einführung des Programms zur kontinuierlichen Emissionsberichterstattung für schwere Nutzfahrzeuge veranschaulicht. Der vom CARB vorgeschriebene OBD-Anschluss hat sich im Vergleich zu allen anderen Fahrzeugdatengateways wie RP1226 als Quelle für umfassende Daten erwiesen, die alle OEMs für dieses innovative Programm und letztendlich für die genaue Messung der Auswirkungen der Emissionsvorschriften benötigen. Datenstandards spielen eine wesentliche Rolle für die Zukunft plattformunabhängiger Einblicke in Emissionsdaten und unterstützen gleichzeitig die Bemühungen von Fuhrparks, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Nachhaltigkeitsbericht 2024 9
Über Geotab
Geotabs Nachhaltigkeitsansatz
Umwelt- und Klimaschutz
Lieferketten
Das Geotab-Team
Datensicherheit und -management
Anhang
Flottennachhaltigkeit Die Transportbranche entwickelt sich in rasantem Tempo und der Zugriff auf Daten, die es der Fuhrparkleitung ermöglichen, Fortschritte zu planen, zu verwalten und transparente Berichte zu erstellen, ist von entscheidender Bedeutung. Geotab kann als führender Anbieter von Telematikdiensten und Lösungen für vernetzte Fahrzeuge auf eine lange Geschichte mit zahlreichen Innovationen und Investitionen im Bereich Datenschutz und -sicherheit zurückblicken. Wir haben daher die außergewöhnliche Chance, die Sicherheit, Nachhaltigkeit und Leistung von Fuhrparks zu fördern. Unsere datengesteuerten Lösungen helfen Fuhrparks bei der Betriebsoptimierung – sei es durch einen geringeren Kraftstoffverbrauch und reduzierte Leerlaufzeit, eine smarte Routenplanung oder Elektrifizierung. Damit sparen sie Ressourcen und Kosten.
Die Elektrifizierung kann eine Herausforderung darstellen. Geotab hilft Unternehmen, die Lücke zwischen Geschäftszielen und klimafreundlichen Ergebnissen zu schließen. Datengesteuerte Tools wie Geotab EVSA und EVIA liefern die strategischen Erkenntnisse, die Unternehmen benötigen, um ihre Effizienz zu steigern und Kosten zu senken und gleichzeitig Fortschritte in den Bereichen Elektrifizierung und Dekarbonisierung zu erzielen.
Megan Allen Senior Group Product Manager, Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitsbericht 2024 10
Über Geotab
Geotabs Nachhaltigkeitsansatz
Umwelt- und Klimaschutz
Lieferketten
Das Geotab-Team
Datensicherheit und -management
Anhang
Im Jahr 2024 haben wir eine Reihe neuer Tools und Ressourcen eingeführt, die Unternehmen bei ihren Effizienz- und Elektrifizierungszielen unterstützen: • Das Nachhaltigkeitscenter bietet anwendbare Erkenntnisse für die Bereiche Dekarbonisierung, Kostenmanagement und Möglichkeiten zur Leistungsverbesserung. • Der TÜV Rheinland® hat bescheinigt , dass die Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen des Geotab Emissionsberichts den Prinzipien und Anforderungen des GHG Protocol entspricht. Der Bericht automatisiert die Verfolgung der CO 2 -Äquivalente von Flottenfahrzeugen und unterstützt eine genaue, transparente Emissionsberichterstattung und die Einhaltung der CSRD-Vorschriften (ESRS E1). • Ladeüberwachung von E-Fahrzeugen für einen umfassenden Überblick über den Ladestatus mit Warnfunktionen, um sicherzustellen, dass Fuhrpark- Elektrofahrzeuge bei Bedarf geladen und einsatzbereit sind. • Geotab Sicherheitscenter , eine neue KI-basierte Technologie, die Kollisionen präzise erkennt und kategorisiert. Nur vier Monate nach der Markteinführung konnten Kunden, die das Sicherheitscenter von Geotab nutzen, ihre Kollisionsraten um 5,5 % senken. • Die erweiterte Eignungsbeurteilung für Elektrofahrzeuge von Geotab (EVSA), die zum Nachhaltigkeitsprodukt des Jahres gekürt wurde und 2024 mit dem SEAL Business Sustainability Award ausgezeichnet wurde, umfasst nun die automatische Fahrzeugtyperkennung, um die Auswahl und den Vergleich von Fahrzeugen zu optimieren.
Nutzername
Geotab erhielt als einziger Telematikanbieter die Clean Truck Check (CTC)-Zertifizierung des California Air Resources Board (CARB) und eine branchenweit erste Executive Order, die die Aftermarket-Lösungen von Geotab von den CARB-Vorschriften zur Bekämpfung von Abgasmanipulationen auf dem kalifornischen Markt ausnimmt.
Erfahren Sie mehr über unsere Nachhaltigkeitslösungen
Nachhaltigkeitsbericht 2024 11
Über Geotab
Geotabs Nachhaltigkeitsansatz
Umwelt- und Klimaschutz
Lieferketten
Das Geotab-Team
Datensicherheit und -management
Anhang
Kundenerfolg Wie Daten den Fortschritt unserer Kunden beschleunigen.
SIRO Optimierung des Elektrofahrzeugbetriebs mit Echtzeitdaten
SIRO hat sich das Ziel gesetzt, Irlands grünstes Breitbandnetz für Privathaushalte und Unternehmen zu betreiben. SIRO, ein Unterzeichner des Global Compact der Vereinten Nationen, stellt seinen gesamten Fuhrpark auf Elektroantrieb um. Der Breitbandnetzbetreiber möchte sicherstellen, dass seine E-Fahrzeuge effizient arbeiten und geladen werden. Außerdem sollen die Fahrer und Fahrerinnen mit objektiven Informationen unterstützt werden, damit sie sich über die Reichweite oder das Aufladen der Fahrzeuge keine Sorgen machen müssen. Mithilfe von Laderegeln und -zonen kann SIRO mit den Fahrern zusammenarbeiten, um die Ladeeffizienz zu verbessern. Außerdem haben sie Zugang zu wichtigen Erkenntnissen, um den Betrieb von Elektrofahrzeugen zu optimieren, die Sicherheit zu steigern und die Fahrzeugleistung proaktiv über einen längeren Zeitraum nachzuvollziehen und Branchenvergleiche zu ziehen. 27 % höhere durchschnittliche Sicherheitsbewertung für die gesamte Flotte im Vergleich zu vergleichbaren führenden Fuhrparks. Verringerung von Geschwindigkeitsüber- schreitungen um 76 % 27 % weniger CO 2 -Emissionen im Vergleich zu ähnlichen Flotten.
Nachhaltigkeitsbericht 2024 12
Über Geotab
Geotabs Nachhaltigkeitsansatz
Umwelt- und Klimaschutz
Lieferketten
Das Geotab-Team
Datensicherheit und -management
Anhang
California Freight Verringerung des Leerlaufs und Förderung der Fahrersicherheit California Freight ist ein vielseitiges, zuverlässiges und multimodales Transportunternehmen, das seit 1989 maßgeschneiderte Transporte für eine Vielzahl von Branchen anbietet. Durch die Kosteneinsparungen bei der Verwaltung der Leerlaufzeiten war das Unternehmen in der Lage, in den eigenen Betrieb zu investieren und mit Unterstützung von AT&T Fleet Management und Geotab eigene APIs für die Unfallberichterstattung und -benachrichtigung zu entwickeln. Monatliche Senkung der Leerlaufkosten um 50.000 US-Dollar
PepsiCo Sicherheit als Fokus für den gesamten Betrieb
PepsiCo ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Seit 2017 arbeitet PepsiCo Turkey (TR) mit Geotab zusammen, um eine Sicherheitskultur in der gesamten Flotte zu etablieren. Das Projekt steht unter dem Motto „Beyond Zero“ und strebt die Verwirklichung eines verletzungsfreien Arbeitsplatzes an. Daher suchte das Unternehmen nach einer Lösung, die die Verkehrssicherheit erhöht. MyGeotab ermöglicht den Zugriff auf Echtzeit-Daten zum Fahrverhalten. Das Team von PepsiCo TR erhält wöchentliche und monatliche Berichte, um die Sicherheitsleistung der Fahrer konsistent nachzuvollziehen und ein Risikoprofil für jeden Fahrer zu erstellen. Dazu gehört es, die Stärken und verbesserungswürdigen Bereiche zu ermitteln und den Bedarf an zusätzlichem Feedback oder Coaching festzustellen. PepsiCo TR hat auch „BETTER DRIVE“ eingeführt, ein maßgeschneidertes Programm zur Verbesserung der Fahrsicherheit, das auf Geotabs Fahrersicherheitsberichten basiert. Dieses Programm läuft seit zwei Jahren und beinhaltet eine systematische Methodik zur Förderung sicherer Fahrgewohnheiten. 93 % Reduzierung der Fahrerquoten mit hohem Risiko. 70 % weniger Kollisionen. Besseres Verständnis der Trends und Verbesserungsmöglichkeiten im Bereich Verkehrssicherheit. Besseres Management der Sicherheits-KPIs, einschließlich aggressivem Fahren, Anlegen von Sicherheitsgurten, Rückwärtsfahren und überhöhter Geschwindigkeit.
Nachhaltigkeitsbericht 2024 13
Über Geotab
Geotabs Nachhaltigkeitsansatz
Umwelt- und Klimaschutz
Lieferketten
Das Geotab-Team
Datensicherheit und -management
Anhang
DB Regio Innovation für die Zukunft des öffentlichen Verkehrs Täglich werden in ganz Deutschland Tausende von DB-Bussen eingesetzt, die Menschen an ihr Ziel bringen. Mit Geotab erhält DB Regio Bus relevante Daten über den Fahrzeugzustand für eine optimierte Wartung und Instandhaltung, Daten zur Kollisionsanalyse sowie Daten für das Management von Brennstoffzellen- und Elektrobussen. Neben der Identifizierung von Einsparpotenzialen hat DB Regio Bus auch deutliche Verbesserungen im Bereich der Nachhaltigkeit erzielt, u.a. durch die Reduzierung der CO 2 - Emissionen und den Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität durch eine umweltfreundliche Fahrweise und die Integration alternativer Antriebsarten.
Mehr als 50 % weniger Leerlaufverstöße.
Mehrere hunderttausend Liter Diesel pro Jahr eingespart.
Über 90.000 Tonnen CO 2 durch Telematik eingespart.
Geringere Energiekosten.
Nachhaltigkeitsbericht 2024 14
Über Geotab
Geotabs Nachhaltigkeitsansatz
Umwelt- und Klimaschutz
Lieferketten
Das Geotab-Team
Datensicherheit und -management
Anhang
British Antarctic Survey Der Weg zur Klimaneutralität
Das British Antarctic Survey (BAS) arbeitet daran, die Auswirkungen des Klimawandels zu verstehen, anzugehen und zu mindern sowie wissenschaftliche Erkenntnisse in Entscheidungsprozesse und die Klimapolitik einzubringen. Die wissenschaftlichen Forschungsprogramme und die Klimaneutralitätsstrategie untermauern das Engagement Großbritanniens für:
Unser vorrangiges Ziel ist es, die Arbeit an abgelegenen Orten in der Antarktis sicherer, effizienter und emissionsärmer zu gestalten. Dank dieser Technologie können wir alle drei Ziele erreichen. Die Möglichkeit, Teams auf dem Eis live zu verfolgen, ist ein großer Gewinn für die Routenplanung und die Sicherheit der Teams. Ein zusätzlicher Vorteil ist die Gewissheit für jede Person auf dem Eis, dass Such- und Rettungsteams im Notfall schnell und präzise eingesetzt werden können, um Leben zu retten. Ben Norrish Head of Vehicle Engineering, BAS
• die Erreichung einer Wirtschaft mit Netto-Null-Kohlenstoffemissionen bis 2050
• das Angehen der Herausforderungen des Klimawandels
• ein nachhaltiges Leben
Das BAS arbeitet mit Geotab im Bereich Transport und Logistik zusammen und entwickelt maßgeschneiderte Telematiklösungen für seine Schneemobile, Pistenraupen und Radlader, die in der Antarktis eingesetzt werden. Der Plan ist, die Anzahl der installierten Einheiten zu erhöhen. Die Fahrzeuge sind bis zu 3.000 km von der Basis entfernt unterwegs. Dennoch kann das BAS den Standort dieser Fahrzeuge auf dem südlichsten Kontinent der Welt aktiv erfassen und so wichtige wissenschaftliche und nachhaltige Bemühungen unterstützen.
Nachhaltigkeitsbericht 2024 15
Über Geotab
Geotabs Nachhaltigkeitsansatz
Umwelt- und Klimaschutz
Lieferketten
Das Geotab-Team
Datensicherheit und -management
Anhang
Fortschrittliche Mobilitätseinblicke Mobilitätseinblicke für Städte, Bundesländer und Energieversorger Altitude by Geotab Altitude by Geotab ist eine Softwareplattform, die Entscheidungsträgern im öffentlichen und gewerblichen Sektor zuverlässige und kontextbezogene Einblicke in Mobilitätsdaten bietet. Dies ermöglicht ein umfassendes Verständnis der Verkehrsflüsse in Straßennetzen. Mit Altitude by Geotab können Kunden ihre Planungen optimieren und ihre finanziellen Ergebnisse verbessern, ohne selbst nach vertrauenswürdigen und nutzbaren Datensätzen suchen zu müssen. Als primäre Quelle und Verarbeitungsstelle von Mobilitätsdaten gewährleistet die Plattform absolute Vertraulichkeit und Datenschutz und bewahrt gleichzeitig den vollständigen Kontext der Fahrzeugbewegungen. Das Tool der Altitude-Plattform zur Analyse üblicher Parkplätze liefert wertvolle Informationen über die Parkgewohnheiten von Nutzfahrzeugen. Es ermöglicht der Planung im öffentlichen und gewerblichen Bereich, die Gebiete, in denen diese Fahrzeuge parken sowie die Dauer ihrer Aufenthalte präzise zu erfassen. So lassen sich die besten Standorte für Ladestationen und Tankstellen leichter identifizieren. Diese Analyse ist nicht nur für das Verständnis der Fahrzeugbewegungen von entscheidender Bedeutung, sondern auch für aggregierte Kennzahlen wie die zurückgelegte Strecke, die Anzahl der Stopps während der Betriebszeiten und die übliche Parkdauer.
Optimierung der Infrastrukturplanung für die Elektromobilität mit Einblicken in den gewerblichen Verkehr CIMA+, ein führendes Unternehmen im Bereich der Verkehrselektrifizierung, wollte den Energiebedarf für neue gewerbliche Ladestationen für E-Fahrzeuge genau ermitteln, um die Dekarbonisierung des mittelschweren und schweren Güterverkehrs zu unterstützen. Durch die Bereitstellung wichtiger Transportinformationen wie Abfahrts- und Zielortdaten sowie Kontextinformationen zu Nutzfahrzeugen half Altitude by Geotab CIMA+ dabei, wertvolle Einblicke in die Art und Weise zu gewinnen, wie Lkw Güter transportieren. Dies ermöglichte es ihnen: 1. zu überprüfen, wo neue emissionsfreie Technologien den betrieblichen Anforderungen von Flotten gerecht werden können und 2. geeignete Pläne, Infrastrukturen und Richtlinien zu empfehlen, um Elektrifizierungsziele von Fuhrparks im gesamten Gebiet zu erreichen. Sobald neue Transportdaten verfügbar sind, kann CIMA+ neue Berechnungen durchführen und zusätzliche Erkenntnisse gewinnen, die ihnen helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu verfeinern oder anzupassen.
Wir wissen, wie wichtig genaue und umfassende Daten für die Infrastrukturplanung sind. Mit dem Zugriff auf über 4 Millionen Nutzfahrzeuge erfüllen die Insights von Altitude nicht nur diese Anforderungen, sondern liefern auch umfassende Kontextinformationen, die in dieser Form auf dem Markt nicht zu finden sind.
Shweta Shah AVP, Product & Engineering
Lesen Sie die vollständige Fallstudie
Weitere Informationen über Altitude erhalten Sie hier
*Nur in den USA und Kanada verfügbar.
Nachhaltigkeitsbericht 2024 16
Über Geotab
Geotabs Nachhaltigkeitsansatz
Umwelt- und Klimaschutz
Lieferketten
Das Geotab-Team
Datensicherheit und -management
Anhang
Geotab-Betrieb Geotab führt eine Wesentlichkeitsanalyse durch, um herauszufinden, welche Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen (ESG) für unseren Betrieb und unsere Stakeholder am wichtigsten sind. Die Ergebnisse dieser Analyse helfen uns dabei, unsere Bemühungen und Investitionen auf die Bereiche zu konzentrieren, die die größte positive Wirkung haben. Die wesentlichen Themen werden unsere gesamte Nachhaltigkeitsstrategie beeinflussen, die Entscheidungsfindung lenken und Möglichkeiten zur kontinuierlichen Verbesserung aufzeigen.
Nachhaltigkeitsbericht 2024 17
Über Geotab
Geotabs Nachhaltigkeitsansatz
Umwelt- und Klimaschutz
Lieferketten
Das Geotab-Team
Datensicherheit und -management
Anhang
Unternehmensnachhaltigkeit Eine verantwortungsvolle Unternehmensführung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachhaltigkeitsbestrebungen von Geotab und bildet das Fundament für die Erreichung unserer Ziele. Um Nachhaltigkeit noch stärker in unserem Unternehmen zu verankern, haben wir 2024 die Gesamtverantwortung für die Steuerung und Leitung unserer Nachhaltigkeitsaktivitäten dem Geotab-Führungsteam übertragen. Dadurch stellen wir sicher, dass Nachhaltigkeitsaspekte in allen Geschäftsstrategien und Entscheidungen berücksichtigt werden und nachhaltiges Handeln auf allen Ebenen des Unternehmens fest integriert ist. Das Team für Unternehmensnachhaltigkeit ist nun in den Bereich Global Operations eingegliedert, um Nachhaltigkeit noch stärker im gesamten Unternehmen und der Wertschöpfungskette zu verankern. Diese kollaborative Struktur ermöglicht es Geotab, Herausforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit ganzheitlich zu bewältigen, Innovationen und Resilienz im gesamten Unternehmen zu fördern und langfristigen Wert zu schaffen.
Transparenz ist einer unserer wichtigsten Werte und bildet den Kern unseres Handelns, um das Vertrauen unserer Kunden und Kundinnen in unsere Produkte, unsere Mitarbeitenden und unsere Partner zu stärken. Geotab richtet seine Nachhaltigkeitsstrategie an international anerkannten Rahmenwerken und Initiativen aus, um sicherzustellen, dass unsere Bemühungen wirkungsvoll sind und den Best Practices entsprechen. • SBTi validiert die Emissionsreduktionsziele von Geotab im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen und bekräftigt damit das Engagement, die globale Erwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen. • EcoVadis bewertet regelmäßig die Nachhaltigkeitsleistung von Geotab, vergleicht die Unternehmenspraktiken mit denen globaler Wettbewerber und gibt Empfehlungen zur Verbesserung der Nachhaltigkeitsleistung. • Geotab ist Unterzeichner des Global Compact der Vereinten Nationen und des Climate Pledge. • Geotab reicht außerdem einen jährlichen Bericht beim Carbon Disclosure Project (CDP) ein, um Transparenz und Rechenschaftspflicht zu gewährleisten. Wir verpflichten uns außerdem zu ethischem Geschäftsverhalten und zur Einhaltung aller relevanten Gesetze und Vorschriften in jeder Region, in der wir tätig sind. Im Jahr 2024 absolvierten 100 % der Geotab-Belegschaft die jährliche Ethik- und Compliance-Schulung und 98 % der Mitarbeitenden die Schulung zur Vermeidung von Verstößen gegen den globalen Wettbewerb.
Die ESG-Governance-Struktur von Geotab
GEOTAB-FÜHRUNGSTEAM
E
S
G
Funktionsübergreifende Zusammenarbeit innerhalb der Unternehmensbereiche
Führungsteam Nachhaltigkeit
Globaler Betrieb
Rechts- und Compliance-Abteilung
Personalabteilung
Finanzabteilung
Innenrevision
Arbeit mit Drittparteien, um Ziele mit gesetzlichen Bestimmungen und Standards abzustimmen: SBTI, EcoVadis, UN Global Compact
Nachhaltigkeitsbericht 2024 18
Über Geotab
Geotabs Nachhaltigkeitsansatz
Umwelt- und Klimaschutz
Lieferketten
Das Geotab-Team
Datensicherheit und -management
Anhang
Risikomanagement und Resilienz Der Risikomanagementprozess von Geotab konzentriert sich auf die Identifizierung, Bewertung und Minderung von Risiken in den Bereichen Umwelt, Betrieb und Technologie. Wir verwenden einen datengesteuerten Ansatz zur Überwachung und Bewertung von Risiken wie Unterbrechungen der Lieferkette, Anforderungen an die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Auswirkungen des Klimawandels. Geotab begegnet Klimarisiken aktiv, indem es sich wissenschaftlich fundierte Emissionsreduktionsziele setzt, den Energieverbrauch innerhalb seines Betriebs optimiert und Fuhrparks beim Übergang zu kohlenstoffarmen Betrieben mit Tools wie dem Nachhaltigkeitscenter , dem Emissionsbericht, der Ladeüberwachung von E-Fahrzeugen und dem EVSA-Tool unterstützt. Geotab geht auch auf klimabedingte Risiken in der Lieferkette ein, indem es daran arbeitet, die Emissionen von Kunden und Partnern zu senken und Business-Continuity-Pläne zu fördern, um die Widerstandsfähigkeit gegen Klimarisiken zu erhöhen. Gleichzeitig sieht Geotab große Chancen im Klimaschutz, z. B. bei der Förderung der Einführung von Elektrofahrzeugen, der Entwicklung datengesteuerter Lösungen für die Fuhrparkeffizienz und der Führungsrolle bei der Entwicklung umweltfreundlicherer Verkehrssysteme. Durch die Einbeziehung von Klimaschutzaspekten in seine Geschäftstätigkeit und Partnerschaften reduziert Geotab sein Risikopotenzial und positioniert sich gleichzeitig als führendes Unternehmen im Bereich der nachhaltigen Mobilität. Der Governance-Rahmen gewährleistet die Einhaltung ethischer und rechtlicher Standards und priorisiert außerdem Datensicherheit und den ethischen Einsatz von KI, wodurch die mit technologischen Fortschritten verbundenen Risiken gemindert werden. Durch die Einbettung der Risikobewertung in die operative und strategische Planung erhöht Geotab seine Widerstandsfähigkeit und unterstützt sein langfristiges Engagement für Nachhaltigkeit.
Nachhaltigkeitsbericht 2024 19
Über Geotab
Geotabs Nachhaltigkeitsansatz
Umwelt- und Klimaschutz
Lieferketten
Das Geotab-Team
Datensicherheit und -management
Anhang
Umwelt- und Klimaschutz
Datenanalysen und Kooperationen helfen uns, unsere Umweltauswirkungen zu bewerten und gezielte Lösungen zu implementieren, die die Effizienz steigern und Nachhaltigkeit in allen Aspekten des Geotab-Betriebs priorisieren.
Marysol Escamilla Corporate Sustainability Program Manager
Nachhaltigkeitsbericht 2024 20
Über Geotab
Geotabs Nachhaltigkeitsansatz
Umwelt- und Klimaschutz
Lieferketten
Das Geotab-Team
Datensicherheit und -management
Anhang
Treibhausgasemissionen Ansatz Geotab ist sich der Dringlichkeit von Klimaschutzmaßnahmen und der Notwendigkeit bewusst, die Dekarbonisierung und den Umstieg auf die Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen. Wir verfolgen einen datengesteuerten und wissenschaftlich fundierten Ansatz zur Reduzierung unseres CO 2 -Fußabdrucks. Dazu gehört die Festlegung von Treibhausgasreduktionszielen, die von der Science Based Targets Initiative genehmigt wurden. Geotab misst und analysiert seinen CO 2 -Fußabdruck aktiv in allen Aspekten seiner Geschäftstätigkeit, von den Einrichtungen und der globalen Lieferkette bis hin zur Verwendung von Produkten, Geschäftsreisen und dem Pendeln der Mitarbeiter. Dieser Ansatz liefert wertvolle Daten für die Strategieentwicklung und ermöglicht es uns, fundierte Entscheidungen zu treffen, um unsere CO 2 -Reduktionsziele zu erreichen. Geotab verfolgt eine umfassende Strategie zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen. Dazu gehören die Verbesserung der Qualität der Treibhausgasdaten, um Reduktionspotenziale besser zu erkennen, die Steigerung der Energieeffizienz im gesamten Unternehmen, die Förderung eines verantwortungsvollen Umgangs mit Energie und die Beschleunigung des Übergangs zu sauberem Strom. Wir arbeiten aktiv mit Partnern in der Wertschöpfungskette und Stakeholdern zusammen, um die Auswirkungen zu verstehen und gemeinsam Emissionen zu reduzieren. Dieser Ansatz spiegelt das Engagement von Geotab wider, den Klimawandel zu mindern und zu einer nachhaltigeren Zukunft beizutragen.
Im Jahr 2024 machte Geotab weitere Fortschritte bei der Reduzierung der direkten betrieblichen Emissionen. Im Vergleich zu 2023 erreichten wir eine Reduzierung der Scope-2-Emissionen um 66 % und demonstrierten damit unser Engagement für Energieeffizienz in unseren Einrichtungen. Wir beobachteten jedoch einen Anstieg der Scope-1-Emissionen um 0,7 %. Dieser Anstieg ist in erster Linie auf einen höheren Erdgasverbrauch an wichtigen Betriebsstandorten wie dem Geotab-Hauptsitz zurückzuführen. Trotz dieser Herausforderung halten wir an unserem Ziel fest, auf umweltfreundliche Energie umzusteigen. Um weitere Fortschritte zu erzielen und unsere Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen, prüfen wir aktiv, wie wir vermehrt erneuerbare Energien beziehen und selbst erzeugen können. Darüber hinaus stiegen unsere Scope-3-Emissionen im Vergleich zu 2023 um 39 %, was in erster Linie auf die Expansion des Geschäfts und die Emissionen in der Lieferkette zurückzuführen ist. Wir sind entschlossen, diese indirekten Emissionen durch kontinuierliches Engagement bei den Zulieferbetrieben und Initiativen zum Produktlebenszyklusmanagement zu reduzieren.
Nachhaltigkeitsbericht 2024 21
Über Geotab
Geotabs Nachhaltigkeitsansatz
Umwelt- und Klimaschutz
Lieferketten
Das Geotab-Team
Datensicherheit und -management
Anhang
Treibhausgasemissionen (THG) von Geotab
Prozentuale Änderung (%) gegenüber Ausgangsjahr
Treibhausgasemissionen (Tonnen CO 2 e)
2019
20 24
Scope 1 insgesamt
458
272
-40 %
Scope 2 insgesamt (standortbasiert)
784
171
-78 %
Scope 3 insgesamt
40.462
71.817
77 %
Insgesamt
41.704
72.260
73 %
*Die Scope-3-Emissionen der Kategorie 7 (Pendeln der Mitarbeiter) gegenüber den Ausgangswerten wurden aufgrund von überhöhten Emissionen angepasst. Diese Anpassung wird nicht als wesentlich für das Gesamtemissionsprofil von Geotab erachtet.
Weitere Einzelheiten finden Sie im THG-Anhang
Geschäftsreisen 5,8 %
Scope 2 0,2 %
Scope 1 0,4 %
Sonstiges 11,5 %
Bezogene Waren und Dienstleistungen 88,6 % Verwendung verkaufter Produkte 4,5 % Arbeitswege von Mitarbeitern 1 %
Unterneh- mensörderungt 2 %
Montage von gedruckten Schaltungen und Elektronik 73,4 %
Scope 3 99,4 %
Scope-3-Emissionen 2024 – bezogene Waren und Dienstleis- tungen (t CO 2 e)
Software 2,3 %
Treibhausgase- missionen 2024 nach Scope
Scope-3-Emissionen 2024 nach Kategorie
Datenverarbeitung und -hosting 5,1 % Telekommunikation 5,7 %
Nachhaltigkeitsbericht 2024 22
Über Geotab
Geotabs Nachhaltigkeitsansatz
Umwelt- und Klimaschutz
Lieferketten
Das Geotab-Team
Datensicherheit und -management
Anhang
Ziele
Maßnahmen
Effizienz der Berichterstattung über Treibhausgasemissionen Wir setzten weiterhin ESG-Software ein, um die Effizienz und Genauigkeit des Berechnungsprozesses für Treibhausgasemissionen zu verbessern. Verbesserte Nachhaltigkeitsleitlinien Geotab aktualisierte die Reiserichtlinien für Mitarbeitende und fügte Nachhaltigkeitsrichtlinien hinzu, um Optionen aufzuzeigen, die mit unseren Nachhaltigkeitsverpflichtungen übereinstimmen und diese unterstützen. Förderung von Mitarbeiterkompetenzen Wir haben einen Online-Kurs zu Treibhausgasemissionen entwickelt, in dem Mitarbeiter ihr Wissen erweitern, Wissen über den CO 2 -Fußabdruck von Geotab austauschen und Maßnahmen unterstützen können.
ZIEL FÜR 2040 Netto-Null- Emissionen in allen drei Bereichen.
ZIEL FÜR 2030 Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 50 % in allen drei Bereichen (wissenschaftlich fundiertes Ziel).
Highlights 2024
Geotab hat die Scope-1-Emissionen um 40 % reduziert.
Geotab hat die Scope-2-Emissionen um 78 % reduziert.
Die Scope-3-Emissionen von Geotab sind um 77 % gestiegen.
im Vergleich zum Ausgangswert von 2019
im Vergleich zum Ausgangswert von 2019
im Vergleich zum Ausgangswert von 2019
*Der Rückgang der Scope-2-Emissionen im Jahr 2024 ist in erster Linie auf vorübergehende Umstellungen im Betrieb der Einrichtungen zurückzuführen, einschließlich der Schließung von Büros. Da wir eine Ausweitung unserer Geschäftstätigkeit planen, bleiben wir unseren Zielen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen verpflichtet und werden weiterhin nachhaltige Maßnahmen umsetzen, um die Emissionen langfristig zu senken.
Nachhaltigkeitsbericht 2024 23
Über Geotab
Geotabs Nachhaltigkeitsansatz
Umwelt- und Klimaschutz
Lieferketten
Das Geotab-Team
Datensicherheit und -management
Anhang
Energiemanagement Ansatz
Ziele
Maßnahmen Um unseren ökologischen Fußabdruck weiter zu minimieren, weitet Geotab das Energieauditprogramm auf weitere Einrichtungen aus. Diese Audits werden Möglichkeiten zur Optimierung der Energieeffizienz aufzeigen und Verbesserungen priorisieren. Wir werden die Empfehlungen aus früheren Audits weiter umsetzen und die Erzeugung erneuerbarer Energien vor Ort prüfen. Unser kontinuierliches Engagement für Verbesserungen in allen Einrichtungen wird nicht nur die Emissionen reduzieren, sondern auch eine sauberere Energiezukunft fördern und uns helfen, unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Die Energiemanagementstrategie von Geotab basiert auf vier Grundprinzipien: analysieren, sparen, verbessern und umstellen. Während sich die Einrichtungen in unterschiedlichen Phasen dieses Energieprozesses befinden, arbeitet Geotab kontinuierlich daran, wirkungsvolle Lösungen zu finden und umzusetzen.
ZIEL FÜR 2030
Alle Einrichtungen mit 100 % erneuerbarer Energie versorgen.
Highlights 2024
1
2
3
4
Im Jahr 2024 kaufte Geotab Zertifikate für erneuerbare Energien (RECs), die etwa 16,4 % des Stromverbrauchs am Hauptsitz in Oakville entsprechen.*
Energie-Audit ● Verstehen der Energienutzung ● Identifizierung von Möglichkeiten zur Energieeinsparung
* Diese RECs werden nicht auf die Scope-2-Emissionen nach der standortbezogenen Methode, die wir derzeit verwenden, angerechnet.
Geotab führte am Hauptsitz ein detailliertes Energieaudit durch. Wir haben wichtige Möglichkeiten zur Optimierung der Energieeffizienz durch umfassende Datenanalysen identifiziert. Dazu gehört unter anderem die Isolierung von Warmwasserleitungen zur Reduzierung von Wärmeverlusten und eine vollständige Umstellung auf LED-Beleuchtung im gesamten Büro.
Nachhaltigkeitsbericht 2024 24
Über Geotab
Geotabs Nachhaltigkeitsansatz
Umwelt- und Klimaschutz
Lieferketten
Das Geotab-Team
Datensicherheit und -management
Anhang
Abfallentsorgung Ansatz
Ziele:
Geotab setzt sich dafür ein, Abfall zu minimieren und die Abfallverwertung im gesamten Betrieb und in der Wertschöpfungskette zu maximieren. Damit möchten wir zur Kreislaufwirtschaft beizutragen und gleichzeitig die Auswirkungen auf die Umwelt eindämmen. Wir vermeiden Abfall an der Quelle, indem wir Initiativen umsetzen, die den Verbrauch minimieren, die Wiederverwendung fördern und eine verantwortungsvolle Entsorgung unterstützen.
ZIEL FÜR 2030
ZIEL FÜR 2025
mehr als 90 % unserer Abfälle an unserem Hauptsitz nicht mehr auf Deponien entsorgen (in allen wichtigen Abfallkategorien).
Steigerung der Abfallvermeidungsrate am Hauptsitz um 10 % pro Jahr im Vergleich zu den Zahlen von 2022.
Highlights 2024
86,5 % der Abfälle am Hauptsitz in Oakville (Kanada) nicht auf Deponien entsorgt.
Über 1.000.000 Plastikwasserflaschen durch Wasserspender und Bevi-Automaten eingespart.
Über 453 kg Snackverpackungen nicht auf Deponien entsorgt, sondern recycelt.
Über 5.896 kg Elektronik (Oakville) im Jahr 2024 recycelt, was dem Gewicht eines städtischen Lieferwagens entspricht, eine Steigerung von über 200 % gegenüber 2023.
Nachhaltigkeitsbericht 2024 25
Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Page 8 Page 9 Page 10 Page 11 Page 12 Page 13 Page 14 Page 15 Page 16 Page 17 Page 18 Page 19 Page 20 Page 21 Page 22 Page 23 Page 24 Page 25 Page 26 Page 27 Page 28 Page 29 Page 30 Page 31 Page 32 Page 33 Page 34 Page 35 Page 36 Page 37 Page 38 Page 39 Page 40 Page 41 Page 42 Page 43 Page 44 Page 45 Page 46 Page 47 Page 48 Page 49 Page 50 Page 51 Page 52 Page 53 Page 54 Page 55Powered by FlippingBook